Design Sprint
Generieren und validieren Sie Lösungen zu komplexen Herausforderungen in nur einer Woche.

Was ist ein Design Sprint?
Ein Design Sprint ist ein 5-tägiger Workshop, um Herausforderungen schnell zu lösen. Der Fokus liegt auf dem Verstehen von Problemen und der Entwicklung neuer Produkte und Services.
Wieso Sie einen Design Sprint machen sollten?
Nutzen Sie die Chance in einer Woche konzentriert als Team an einer neuen Geschäftsidee oder Produktinnovation zu arbeiten – methodisch geführt und validiert von echten Nutzern. Dadurch können Sie einen monatelangen Prozess in nur fünf Tagen zu einem Ergebnis führen.

NEUE GESCHÄFTSIDEEN
Wir unterstützen Ihr Branchenwissen durch Methoden und finden neue Wege für frische Ideen.

PRODUKTINNOVATIONEN
Beziehen Sie Ihre Kunden in die Entwicklung neuer Features und Ideen mit ein und nutzen Sie dieses wertvolle Feedback.

PROZESSINNOVATION
Wir beantworten als Team komplexe Herausforderungen, wie: “Wie können wir unser Produkt schneller zum Kunden bringen?“
“Great innovation is built on existing ideas, repurposed with vision.”
― Jake Knapp, Creator of the Google Design Sprint at Google Ventures
Wie sieht ein Design Sprint aus?

Abseits Ihres Tagesgeschäfts werden Sie und Ihr Projektteam von einem erfahrenem Sprint-Moderator und unserem Sprintteam in 3-5 strukturierten Tagen von einem bestehenden Problem bis zu einem funktionierenden testbaren Prototyp geführt. In unseren Räumen am [whyit] Campus schaffen wir ein fokussiertes, kollaboratives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld. So sind wir gemeinsam in kürzester Zeit in der Lage, intensiv, methodisch und strukturiert Ihre Herausforderungen in Lösungen zu verwandeln.
TEAMWORK
- Sie treffen schnell die richtigen Entscheidungen.
- Sie profitieren vom Zugang zu Branchen und Fachexperten.
- Sie bringen die Branchen- und Fachexperten aus Ihrem Unternehmen an einen Tisch und profitieren von offener Kommunikation und interdisziplinärem Austausch zu bekannten Problemstellungen.
- Sie kennen die Stärken und Schwächen Ihrer Organisation, wir helfen Ihnen darauf aufbauend neue Stärken zu kreieren.
5-tägiger Hackathon-Modus
MONTAG
Verstehen
–
Herausforderung
definieren
DIENSTAG
Skizzieren
–
Lösungen
generieren
MITTWOCH
Entscheiden
–
Lösung
fokussieren
DONNERSTAG
Prototyping
–
Prototyp
erstellen
FREITAG
Testing
–
User-Testings durchführen
Was sind die Ergebnisse eines Design Sprints?

Am Ende eines Design Sprints steht nicht nur ein Konzept, sondern ein interaktiver, erlebbarer Prototyp, getestet von echten Nutzern. Aus dem Feedback der Nutzer können wir am letzten Sprinttag ein klares Go or No-Go für die Produktvision oder Geschäftsidee ableiten.

INTERAKTIVER PROTOTYP
Sie erhalten eine App, Website oder ein Produkt als Prototyp. Diesen können Sie für weitere User-Tests oder Präsentationen verwenden.

DESIGN THINKING
Ihr Projektteam profitiert von den erlernten Methoden und Prozessen und kann diese auch in die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen integrieren.

WHAT’S NEXT
Sie können die nächsten Schritte für Ihr Vorhaben einfach aus dem direktem Nutzerfeedback ableiten.
Was passiert nach einem Design Sprint?
Nutzen Sie den durch einen Design Sprint entstehenden Teamspirit innerhalb Ihres Projektteams und führen Sie mit uns Ihr Projekt zu einem marktfähigen Produkt. Durch den klaren Fokus auf die methodische Validierung zentraler Hypothesen werden schnell relevante Erkenntnisse für die weitere Ausrichtung und die Ausformulierung eines minimal funktionsfähigen Produktes (MVP) gewonnen.

Warum lab25?
Unsere technologiegetriebene, vernetzte Welt ist komplex und bewegt sich in immer schneller werdenden Zyklen. Veränderung ist in diesem Kontext die einzige Konstante und gleichzeitig die größte Herausforderung aber auch Chance für etablierte Unternehmen.
lab25 hilft das bestehende Momentum von Veränderungsprozessen zu nutzen und wirkt als Katalysator beschleunigend auf Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen.
Wir sind ein erfahrenes und hoch motiviertes Team aus Designern, Softwareentwicklern und Experten für innovative Geschäftsmodelle.
Unsere Innovationsformate und Technologiekompetenz haben wir bereits in gemeinsamen Initiativen mit Banken, Versicherungen, KMUs und Startups in den Bereichen Digital Strategy, Brandbuilding, Geschäftsmodellentwicklung und Produkt(weiter)entwicklung mehrfach erfolgreich unter Beweis gestellt.
Bei Bedarf stellen wir gerne Kontakt zu geeigneten Referenzen her.
Eine Auswahl unserer Sprintpartner












